Wahl des Titelblatts fĂŒr den Schulplaner 25/26

Ihr habt die Wahl! Bis 11.04.25 könnt ihr mit eurer Klasse das Titelblatt fĂŒr den Schulplaner 25/26 wĂ€hlen!

Vielen Dank an alle Kreativen, die BeitrĂ€ge eingereicht haben! Alle, die es ĂŒbersehen haben, rechtzeitig abzugeben, können es ja nĂ€chstes Jahr wieder versuchen.

In eurem Tagebuchfach liegt oder lag ein Formblatt, auf dem die Nummern 1 bis 13 stehen. Die Reihenfolge gilt so, wie sie hier im Folgenden zu sehen ist. Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Die Einzelstimmen werden zusammengezÀhlt. Das Bild mit den meisten Stimmen kommt auf den Schulplaner.

Die BeitrĂ€ge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen – und hier!

Wahl des Titelblatts fĂŒr den Schulplaner 24/25

Ihr habt die Wahl! Bis 17.04.24 könnt ihr mit eurer Klasse das Titelblatt fĂŒr den Schulplaner 24/25 wĂ€hlen!

Vielen Dank an alle Kreativen, die BeitrĂ€ge eingereicht haben! Alle, die es ĂŒbersehen haben, rechtzeitig abzugeben, können es ja nĂ€chstes Jahr wieder versuchen.

In eurem Tagebuchfach liegt oder lag ein Formblatt, auf dem die Nummern 1 bis 18 stehen. Die Reihenfolge gilt so, wie sie hier im Folgenden zu sehen ist. Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Die Einzelstimmen werden zusammengezÀhlt. Das Bild mit den meisten Stimmen kommt auf den Schulplaner.

Die BeitrĂ€ge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen – und hier!

 

Wahl des Titelblatts fĂŒr den Schulplaner 23/24

Ihr habt die Wahl! Bis 20.06.23 könnt ihr mit eurer Klasse das Titelblatt fĂŒr den Schulplaner 23/24 wĂ€hlen!

Vielen Dank an alle Kreativen, die BeitrĂ€ge eingereicht haben! Alle, die es ĂŒbersehen haben, rechtzeitig abzugeben, können es ja nĂ€chstes Jahr wieder versuchen.

In eurem Tagebuchfach liegt oder lag ein Formblatt, auf dem die Nummern 1 bis 13 stehen. Die Reihenfolge gilt so, wie sie hier im Folgenden zu sehen ist. Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Die Einzelstimmen werden zusammengezÀhlt. Das Bild mit den meisten Stimmen kommt auf den Schulplaner.

Die BeitrĂ€ge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen – und hier!

Weiterlesen

Wahl des Titelblatts fĂŒr den Schulplaner 22/23

Ihr habt die Wahl! Bis 22.03.22 könnt ihr mit eurer Klasse das Titelblatt fĂŒr den Schulplaner 22/23 wĂ€hlen!

Vielen Dank an alle Kreativen, die BeitrĂ€ge eingereicht haben! Alle, die es ĂŒbersehen haben, rechtzeitig abzugeben, können es ja nĂ€chstes Jahr wieder versuchen.

In eurem Tagebuchfach liegt oder lag ein Formblatt, auf dem die Nummern 1 bis 28 stehen. Die Reihenfolge gilt so, wie sie hier im Folgenden zu sehen ist. Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Die Einzelstimmen werden zusammengezĂ€hlt. Wenn kein Bild sofort eine deutliche Mehrheit erreicht, gibt es in der nĂ€chsten Klassenleiterstunde eine Stichwahl zwischen den besten EntwĂŒrfen.

Die BeitrĂ€ge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen – und hier!

 

Viel Spaß bei der Auswahl!

 

 

Wettbewerb fĂŒr das Schulplaner-Titelblatt 22/23

Der Wettbewerb fĂŒr unser neues Titelblatt lĂ€uft wieder!

Das Titelblatt fĂŒr unseren neuen Schulplaner sollte am besten allen gefallen. Ihr könnt mit krĂ€ftigen Farben malen, mit Papier oder Stoffen kleben und schneiden, fotografieren, etwas am PC gestalten – ganz egal, einfach kreativ sein! Aber sucht euch bitte ein Thema aus, das auch zu unserer Schule passt!

Der Gewinner erhĂ€lt neben dem Ruhm natĂŒrlich einen Schulplaner gratis und einen Kinogutschein!

Beachtet aber bitte dringend folgende Vorgaben:
1. DruckgrĂ¶ĂŸe ist DIN A5 im Hochformat, der Entwurf kann aber auch grĂ¶ĂŸer sein und wird dann eingescannt.
2. FĂŒr die Druckerei brauchen wir zusĂ€tzlich je 1 cm Schneiderand, also Motiv an allen vier Seiten, das weggeschnitten werden darf. Bitte zieht auf KEINEN FALL eine Linie!

So also NICHT! Die Schrift unten wÀre nach dem Druck weggeschnitten!

3. Unser Logo „JWR“ und 22/23. Wenn ihr das Logo abpausen oder am PC haben wollt, könnt ihr es digital von Frau Riedle bekommen.
4. Es muss von euch gemalt, fotografiert oder digital erstellt worden sein (nicht aus dem Internet kopiert!).
5. Auf einem zweiten Blatt sollte das Hintergrundmotiv sein: Das brauchen wir fĂŒr die RĂŒckseite, auf die der Stundenplan kommt.
6. Die EntwĂŒrfe mĂŒssen auf einem ganz weißen Blatt angefertigt werden.
7. Bitte schreibt auf die RĂŒckseite mit Bleistift euren Namen und Klasse.
8. Bitte beachtet, dass auf der linken Seite euer Motiv mit der Spirale durchlöchert wird, welche das Hausaufgabenheft zusammenhÀlt.

VorschlĂ€ge können noch bis zum Montag, 14.03.22 bei Frau Riedle eingereicht werden. Abgabe im Sekretariat oder digital ĂŒber den Schulmanager bzw. per E-Mail (riedle@jwr-landsberg.de).

Wahl des Titelblatts Schulplaner 21/22

Ihr wartet teilweise schon gespannt auf die Wahl!
Bis 30.04.21 könnt ihr mit eurer Klasse das Titelblatt fĂŒr den Schulplaner 21/22 wĂ€hlen!

Vielen Dank an alle Kreativen, die BeitrĂ€ge eingereicht haben! Alle, die es wegen Corona ĂŒbersehen haben, ihren Beitrag rechtzeitig abzugeben, können es ja nĂ€chstes Jahr wieder versuchen.

Eure Klassenleiter*innen haben ein Formblatt bekommen, auf dem die Nummern 1 bis 10 stehen. Die Reihenfolge gilt so, wie sie hier im Folgenden zu sehen ist. Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Ihr könnt eure Stimme entweder in einer Klassenleiterstunde abgeben und eure Klassenleitung zÀhlt sie pro Entwurf zusammen oder ihr fragt eure Klassenleitung, wie ihr es machen wollt.
Es geht auch ĂŒber einen Klassenchat und es mĂŒssen auch nicht alle mitmachen. Aber jede einzelne Stimme zĂ€hlt und wird ausschließlich ĂŒber die Klassenleitung an Frau Riedle ĂŒbermittelt.

Bis spÀtestens Freitag, 30. April sollen die Stimmen pro Bild bei ihr gemeldet werden. Die JWR-Blog-Mitglieder zÀhlen dann alle Stimmen zusammen und ermitteln den Siegerentwurf. Wenn kein Bild eine deutliche Mehrheit erreicht, gibt es eine Stichwahl.

Die BeitrĂ€ge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen – und hier! 

Bild 2:

Bild 10:

Wettbewerb fĂŒr das Titelbild unseres Schulplaners

Der Wettbewerb fĂŒr unser neues Titelblatt startet wieder!

Das Titelblatt fĂŒr unseren neuen Schulplaner sollte am besten allen gefallen. Ihr könnt mit krĂ€ftigen Farben malen, mit Papier oder Stoffen kleben und schneiden, fotografieren, etwas am PC gestalten – ganz egal, einfach kreativ sein! Aber sucht euch bitte ein Thema aus, das auch zu unserer Schule passt!

Der Gewinner erhĂ€lt neben dem Ruhm natĂŒrlich einen Schulplaner gratis und einen Kinogutschein!

Beachtet aber bitte dringend folgende Vorgaben:
1. DruckgrĂ¶ĂŸe ist DIN A5 im Hochformat, der Entwurf kann aber auch grĂ¶ĂŸer sein und wird dann eingescannt.
2. FĂŒr die Druckerei brauchen wir zusĂ€tzlich je 1 cm Schneiderand, also Motiv an allen vier Seiten, das weggeschnitten werden darf. Bitte zieht auf KEINEN FALL eine Linie!

So also NICHT! Die Schrift unten wÀre nach dem Druck weggeschnitten!

3. Unser Logo „JWR“ und 21/22. Wenn Ihr das Logo abpausen oder am PC haben wollt, könnt Ihr es digital von Frau Riedle bekommen.
4. Es muss von euch gemalt, fotografiert oder digital erstellt worden sein (nicht aus dem Internet kopiert!).
5. Auf einem zweiten Blatt sollte das Hintergrundmotiv sein: Das brauchen wir fĂŒr die RĂŒckseite, auf die der Stundenplan kommt.
6. Die EntwĂŒrfe mĂŒssen auf einem ganz weißen Blatt angefertigt werden.
7. Bitte schreibt auf die RĂŒckseite mit Bleistift euren Namen und Klasse.
8. Bitte beachtet, dass auf der linken Seite euer Motiv mit der Spirale durchlöchert wird, welche das Hausaufgabenheft zusammenhÀlt.

VorschlĂ€ge können bis zum Dienstag nach den Osterferien (13.04.) bei Frau Riedle eingereicht werden. Abgabe im Sekretariat oder digital ĂŒber den Schulmanager bzw. per E-Mail (riedle@jwr-landsberg.de).

Wir sind dabei – Aktion Sammeldrache

Letzte Woche haben wir vor dem Sekretariat die gesammelten Druckerpatronen in Kisten der „Aktion Sammeldrache“ verpackt.

Was ist die Aktion Sammeldrache?
Das ist eine Aktion, bei der leere Druckerpatronen, Tonerkatuschen und alte Handys gesammelt und recycelt werden.

Warum machen wir da mit?
Das ist gut fĂŒr die Umwelt, weil weniger neues Plastik hergestellt werden muss.
Und wir sammeln Punkte, um z. B. neue BĂŒcher fĂŒr die SchulbĂŒcherei zu bekommen.

Wohin mit leeren Patronen?
Die Kiste steht vor dem Seki.

Was gehört in die Box und was nicht ?
Es gehören Patronen und Tonerkartuschen aus Laser- oder Fabdruckern hinein. Auch alte Handys kann man hineinwerfen. Nicht hinein gehören FĂŒllerpatronen, Batterien, MĂŒll oder Essensreste.

Wer hilft uns noch dabei?
Unsere Sammelpartner sind:
– Klinikum Landsberg
– Landratsamt Landsberg
– Derpart-ReisebĂŒro Vivell
– Verwaltungsgemeinschaft Schondorf
– Freizeit-Verlag Landsberg
und einige andere.

Schaut mal daheim nach, ob ihre noch leere Patronen habt und bringt diese in die Schule mit!

Sheyla, Paul-Louis, Linus und Moritz.

Wahl des Titelblatts fĂŒr den Schulplaner

Bis 24.06.21 könnt ihr mit eurer Klasse das Titelblatt fĂŒr den Schulplaner 20/21 wĂ€hlen!

Vielen Dank an alle Kreativen, die BeitrÀge eingereicht haben!
Alle, die es wegen Corona nicht mehr geschafft haben, ihren Beitrag rechtzeitig abzugeben, können es ja nÀchstes Jahr wieder versuchen.

In eurem Tagebuchfach liegt ein Formblatt, auf dem die Nummern 1 bis 14 stehen. Die Reihenfolge gilt so, wie sie hier im Folgenden zu sehen ist.
Jeder und jede in der Klasse hat eine Stimme. Tragt bitte in den nÀchsten beiden Schulwochen eure Stimmenanzahl im Formblatt neben jedem ausgewÀhlten Bild ein und gebt es bis spÀtestens Mittwoch, 24. Juni bei Frau Riedle ab! (Lasst es in ihr Fach im Seki legen.) Die JWR-Blog-Mitglieder zÀhlen dann alle Stimmen zusammen und ermitteln den Siegerentwurf.
Wenn kein Bild eine deutliche Mehrheit erreicht, gibt es eine Stichwahl.

Die BeitrĂ€ge sind im Schaukasten rechts im Gang zum Seki zu sehen – und hier!

Weiterlesen

Wettbewerb fĂŒr das Titelblatt des Schulplaners

Der Wettbewerb fĂŒr unser neues Titelblatt startet wieder!

Das Titelblatt fĂŒr unseren neuen Schulplaner sollte am besten allen gefallen. Ihr könnt mit krĂ€ftigen Farben malen, mit Papier oder Stoffen kleben und schneiden, fotografieren, etwas am PC gestalten – ganz egal, einfach kreativ sein! Aber sucht euch bitte ein Thema aus, das auch zu unserer Schule passt!

Der Gewinner erhĂ€lt neben dem Ruhm natĂŒrlich einen Schulplaner gratis und einen Kinogutschein!

Beachtet aber bitte dringend folgende Vorgaben:
1. DruckgrĂ¶ĂŸe ist DIN A5 im Hochformat, der Entwurf kann aber auch grĂ¶ĂŸer sein und wird dann eingescannt.
2. FĂŒr die Druckerei brauchen wir zusĂ€tzlich je 1 cm Schneiderand, also Motiv an allen vier Seiten, das weggeschnitten werden darf. Bitte zieht auf KEINEN FALL eine Linie!

So also NICHT! Die Schrift unten wÀre nach dem Druck weggeschnitten!

3. Unser Logo „JWR“ und 20/21. Wenn Ihr das Logo abpausen oder am PC haben wollt, könnt Ihr es digital von Frau Riedle bekommen.
4. Es muss von Euch gemalt, fotografiert oder digital erstellt worden sein (nicht aus dem Internet kopiert!).
5. Auf einem zweiten Blatt sollte das Hintergrundmotiv sein: Das brauchen wir fĂŒr die RĂŒckseite, auf die der Stundenplan kommt.
6. Die EntwĂŒrfe mĂŒssen auf einem ganz weißen Blatt angefertigt werden.
7. Bitte schreibt auf die RĂŒckseite mit Bleistift Euren Namen und Klasse.
8. Bitte beachtet, dass auf der linken Seite euer Motiv mit der Spirale durchlöchert wird, welche das Hausaufgabenheft zusammenhÀlt.